Die letzte Ruhestätte im Wald - das ist mittlerweile eine sehr gefragte Alternative zum klassichen Urnengrab auf dem Friedhof. Trost und Zuversicht spendende Bäume anstatt endlos lange Reihen von Grabsteinen. Mit einer Bestattung im Begräbniswald Niederweiler kann man die Sicherung von ökologisch wertvollen Räumen mit einer einzigartigen letzten Ruhestätte verbinden, die zudem auch deutlich günstiger ist als auf dem Friedhof. Eine schöne und naturnahe Alternative ist der Begräbniswald Niederweiler in der Eifel.
Hier bietet Ferdinand Fair die Baumbestattung inkl. Grabplatz und Beisetzung mit Angehörigen zum Festpreis von 1.795,- Euro* inkl. MwSt.
Im Komplettangebot sind alle für eine würdevolle Bestattung notwendigen Leistungen enthalten: von der deutschlandweiten Abholung über die Einäscherung des Verstorbenen bis hin zur Beisetzung mit Angehörigen im Begräbniswald Niederweiler in der Eifel. Die Grabpflege übernimmt die Natur. Und Sie erhalten nach der Beisetzung eine Beisetzungurkunde, in der die genauen Koordinaten des Grabplatzes aufgeführt sind.
Die Angebotsbestandteile im Einzelnen:
- bundesweite Abholung und Versorgung der/des Verstorbenen
- Kiefernvollholzsarg
- Sterbegewand
- Sarginnenausstattung (inkl. Decke und Kissen)
- Sargträger
- Verwaltungsformalitäten (Krankenhaus, Standesamt, Meldeamt)
- Kühlung ab Abholung
- Überführung zum Krematorium
- 2. Leichenschau im Krematorium
- Gebühren für das Krematorium
- 1 Sterbeurkunde für den Auftraggeber
- Abmeldung bei Renten- und Krankenkasse
- Überführung der Natururne zum Begräbniswald
- Grab- und Beisetzungsgebühren des Waldfriedhofes Niederweiler
- Beisetzung zwischen den Bäumen
- Urnenbeisetzung mit Angehörigen
Für jede Bestattung im Waldfriedhof Niederweiler gilt eine Mindestruhezeit von 30 Jahren.
Hinweis: Die Kosten des Totenscheins, ggf. Kühlkosten vor der Abholung sowie fällige Kommunalgebühren z.B. für Bestattungsgenehmigungen (insb. in Bayern und Rheinland-Pfalz) und die Kosten für die 2. qualifizierte Leichenschau in Bremen und die 2. Leichenschau in Bayern werden von uns 1:1 verauslagt oder oder mittels Gebührenbescheid von der Gesundheitsverwaltung bzw. dem Arzt direkt bei den Angehörigen erhoben. Diese Kosten belaufen sich erfahrungsgemäß auf EUR 50,00 bis 160,00. Ein Aufpreis kann fällig werden bei über 1,85 Meter Körpergröße und/oder über 120 Kilogramm Körpergewicht sowie beim Vorliegen ansteckender Infektionskrankheiten (z.B. COVID 19, MRSA).
* Aufpreis Bayern, Baden-Württemberg, Saarland: Bei Sterbefällen, die in Bayern, Baden-Württemberg oder dem Saarland eingetreten sind, wird ein pauschaler Aufpreis in Höhe von 200,- (inkl. MwSt.) berechnet. Sprechen Sie uns diesbezüglich gerne an!
Der Begräbniswald Niederweiler in der Eifel
Im Erholungsgebiet Südeifel gelegen, erstreckt sich das Gebiet der Verbandsgemeinde Bitburg-Land. Große Waldgebiete und tief eingeschnittene Flusstäler im Norden und Nordosten sowie die relativ flache, überaus fruchtbare Hochfläche des Bitburger Landes im Süden bestimmen das Landschaftsbild. Der Begräbniswald aus alten Buchen befindet sich in der Gemeinde Niederweiler, landschaftlich schön gelegen etwa 3 km nordöstlich des Biersdorfer Stausees.
In dieser traditionsreichen Kulturlandschaft belegen Fundstellen, dass sich rund um Niederweiler schon sehr früh Menschen aufgehalten haben. Aus der Eisenzeit stammt ein Urnengräberfeld (etwa 1.000 v. Chr.). Die Franken hinterließen einige Grabstätten um Niederweiler um 600 bis 700 n. Chr. Die erste gesicherte urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1257. 1330 wurde die Pfarrkirche Biersdorf bereits mit der Kapelle in Niederweiler dokumentiert.
Lage des Waldfriedhof Niederweiler in der Eifel