Sterbefall & Bevorstehend: 02227-8589188
Bestattungsvorsorge? 02227-8589187
✔ Ratenzahlung: bis zu 48 niedrige Monatsraten möglich
✔ Sozialbestattung: Bestattungskostenübernahme durch das Sozialamt
Eingebettet im Jahrhunderte alten Stadtwald der Hansestadt Rostock befindet sich der RuheForst Rostocker Heide. Die Rostocker Heide ist für den Natur- und Artenschutz von großer Bedeutung. Der gesamte Wald ist ein Landschaftsschutzgebiet. Mehr als zehn Prozent der Fläche sind zudem als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Die Hälfte seiner Fläche ist sogar als Europäisches Schutzgebiet (FFH-Gebiet) geschützt. Waldbestattungen im RuheForst Rostocker Heide gelten daher auch als eine sehr naturnahe und würdevolle Form der Bestattung.
Wald und Meer bilden immer schon die eigentliche Faszination der Rostocker Heide. Die Nähe zur Ostseeküste ist einmalig. Unter uralten Buchen und Eichen, vorbei an geheimnisvollen Erlen und schlanken Kiefern führen verschlungene Pfade bis an die naturbelassenen Strände der Ostsee.
Der RuheForst bietet ein alternatives Bestattungskonzept, bei der die Asche von Verstorbenen an einem Waldbaum beigesetzt wird. Bereits zu Lebzeiten kann man sich seine letzte Ruhestätte, hier RuheBiotop genannt, aussuchen. Die alten, naturbelassenen Wälder ermöglichen einen würdevollen, sanften Abschied. Angehörigen und Freunden eines Verstorbenen spenden sie Trost.
Waldbestattungen im RuheForst Rostocker Heide bietet Ferdinand Fair zum Festpreis von 1.040,- EUR inkl. MwSt. an. Die Grabpflege übernimmt hier die Natur, daher fallen keine weiteren Kosten für die Pflege einer Grabstätte an. Im Festpreis enthalten sind sämtliche Bestattungskosten. Nur die Gebühren des RuheForst kommen noch hinzu.
Die Angebotsbestandteile im Einzelnen:
- bundesweite Abholung und Versorgung der/des Verstorbenen
- Kiefernvollholzsarg
- Sterbegewand
- Sarginnenausstattung (inkl. Decke und Kissen)
- Sargträger
- Verwaltungsformalitäten (Krankenhaus, Standesamt, Meldeamt)
- Kühlung ab Abholung
- Überführung zum Krematorium
- 2. Leichenschau durch einen Amtsarzt
- Gebühren für das Krematorium
- Abmeldung bei der Renten- und Krankenkasse
- 1 Sterbeurkunde für den Auftraggeber
- Überführung der Urne zum gewünschten RuheForst
- Organisation der Beisetzung im RuheForst
- zzgl. Grab- und Beisetzungsgebühren des jeweiligen RuheForst
- Naturbestattungsurne